Im Alltag einer Lehrerin/eines Lehrers gibt es viele Herausforderungen, die Stress verursachen können. Selbst mit den besten Techniken ist es manchmal schwierig, stressige Situationen zu vermeiden. Hier sind einige bewährte Tipps, um mit Stress im Lehreralltag umzugehen und das Beste aus schwierigen Situationen herauszuholen:
Notizen machen
Regelmäßiges Notieren von wichtigen Erkenntnissen und Beobachtungen im Unterricht ist entscheidend. Selbst das trainierteste Gehirn kann unter Stressbelastung nachgeben und wichtige Details vergessen. Ein Lehrerkalender, wie der koalaplan Lehrerkalender, bietet ausreichend Platz, um alle relevanten Informationen festzuhalten. Mit zusätzlichen Funktionen wie Gesprächsnotizen kannst du auch Besprechungen und Gespräche ausführlich dokumentieren und später darauf zurückkommen.
Den Tag strukturieren
Plane deine Woche im Voraus, idealerweise bereits am Wochenende. Das gibt dir Sicherheit für das, was kommt, und hilft dir, dich mental auf die bevorstehenden Aufgaben vorzubereiten. Durch die Planung im Voraus weißt du genau, was an welchem Tag im Unterricht behandelt wird, und kannst dich entsprechend darauf vorbereiten.
Flexibilität bewahren
Lass einen Teil deiner Zeit bewusst unverplant, um auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren zu können. Der Lehreralltag ist oft voller Überraschungen, sei es ein spontanes Gespräch mit einem Kollegen oder eine ungeplante Klassenkonferenz. Indem du etwas Flexibilität in deinen Zeitplan einbaust, kannst du besser auf solche Ereignisse reagieren und angemessen handeln.
Pausen einplanen
Nimm dir regelmäßig Zeit für dich selbst, um abzuschalten und neue Energie zu tanken. Der Lehrerberuf ist anspruchsvoll, und es ist wichtig, dich regelmäßig zu erholen, um langfristig leistungsfähig zu bleiben. Gönn dir bewusste Auszeiten, sei es durch kurze Spaziergänge zwischen den Unterrichtsstunden oder durch längere Pausen am Wochenende.
Hydration nicht vergessen
Trinke ausreichend Wasser, um deinen Körper hydratisiert zu halten und Kopfschmerzen sowie Konzentrationsstörungen zu vermeiden. Der Lehreralltag kann hektisch sein, und es ist leicht, den Flüssigkeitsbedarf aus den Augen zu verlieren. Stell sicher, dass du immer eine Flasche Wasser griffbereit hast und regelmäßig trinkst, um deinen Körper optimal zu unterstützen.
Belohnungen setzen
Belohne dich selbst für erledigte Aufgaben und Meilensteine. Das kann so einfach sein wie eine kurze Pause nach einer anstrengenden Unterrichtsstunde oder ein kleines Geschenk für dich selbst am Ende der Woche. Indem du dich selbst belohnst, stärkst du deine Motivation und bleibst motiviert – auch in stressigen Zeiten.
Unterstützung suchen
Scheue dich nicht, um Hilfe zu bitten, wenn du sie brauchst. Kolleg:innen, Freunde und Familie können eine wertvolle Unterstützung sein und dir helfen, Herausforderungen im Lehreralltag zu bewältigen. Gemeinsam lässt sich Stress besser bewältigen, und oft kann ein Perspektivwechsel oder ein offenes Gespräch schon viel bewirken.
Selbstreflexion praktizieren
Nimm dir regelmäßig Zeit für Selbstreflexion und überprüfe, ob du noch auf dem richtigen Weg bist. Sind deine Ziele und Prioritäten noch aktuell? Musst du deinen Kurs anpassen? Indem du dich regelmäßig selbst hinterfragst, kannst du sicherstellen, dass du auf dem richtigen Weg bist und deine Ziele erreichst.
Achtsamkeit üben
Praktiziere Achtsamkeit im Alltag und nimm bewusst wahr, was um dich herum passiert. Achtsamkeit kann helfen, Stress abzubauen und den Fokus auf das Hier und Jetzt zu lenken. Versuch, regelmäßig kurze Achtsamkeitsübungen in deinen Alltag zu integrieren, sei es durch bewusstes Atmen oder kurze Meditationspausen.
Positiv denken
Versuch, auch in stressigen Situationen positiv zu bleiben und das Gute zu sehen. Positive Gedanken können helfen, Stress zu reduzieren und die Stimmung zu verbessern. Sei freundlich zu dir selbst und erinnere dich daran, dass du dein Bestes gibst. Positiv zu denken ist entscheidend in stressigen Situationen. Entdecke, wie kleine Ziele dir dabei helfen können.
Grenzen setzen
Setze klare Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit und nimm dir bewusst Auszeiten, um abzuschalten und zu entspannen. Der Lehrerberuf kann fordernd sein, und es ist wichtig, dich regelmäßig zu erholen, um langfristig gesund und glücklich zu bleiben.
Mit diesen bewährten Tipps kannst du deinen Lehreralltag besser bewältigen und Stress reduzieren. Denk daran, dass es wichtig ist, auf dich selbst zu achten und dir regelmäßig Zeit für Erholung und Entspannung zu nehmen. Indem du dich selbst pflegst und deine Bedürfnisse ernst nimmst, kannst du langfristig gesund und zufrieden bleiben.